Choose your Mask
​We all have many faces.
We all wear masks.
We wear them to play, to appear, to protect, to deceive.
Masks help us to mediate our emotions or to hide them.
The possibilities are endless.
​
Which mask will you choose today?



Ambivalent No. 1
2019
​
Ambivalent No. 2
2019

The series CHOOSE YOUR MASK reflects our daily life,
the interactions with our fellow human beings and our reactions to the environment.
Every one of us wears masks – may it be often or rarely, committed or unconscious,
forced or willing. We do not always show the world, how we really feel.
Indeed, we hide our true feelings quite often and try to appear differently to the people around us.
To achieve this, we choose masks to hide, cover or clarify our emotions.
Sometimes, we have to appear braver than we feel.
Or we decide, to be much stricter, than we want to be, when we try to protect our kids.
Occasionally, we decide to act much sadder or more hurt, than we are, just to get more attention.
Masks can also be worn at ease: Children use them while playing. Thereby testing different behavioural patterns for their future life. On the other hand, acting a role as an adult can be attractive during erotic seduction.
The colours used in these artworks symbolize the emotion the wearer of the mask wants to express.
Red, for example, can stand for passion or rage.
Green symbolizes hope and health.
Yellow reflects friendlessness, optimism and hope as well as envy and resentment.
Which colour speaks to you? Where do you see yourself?
​
Which mask will you choose today?






WÄHLE DEINE MASKE
Wir alle haben viele Gesichter.
Wir alle tragen Masken.
Wir tragen sie, um zu spielen, zu wirken, zu schützen, zu täuschen.
Masken helfen, Emotionen zu vermitteln oder sie zu verstecken.
​Die Möglichkeiten sind fast unendlich.
Welche Maske wählst du heute?
​
In der Bilderserie WÄHLE DEINE MASKE kommen unser tägliches Leben,
die Interaktion mit unseren Mitmenschen und die Reaktion auf unser Umfeld zum Ausdruck.
Jeder von uns trägt – ob gezwungen oder gewollt, bewusst oder unbewusst – täglich Masken.
Wie wir uns wirklich fühlen, zeigen wir der Welt da draußen nur selten. Oft wollen oder müssen wir anders auf die Menschen um uns herum wirken, als uns im Inneren zumute ist. Um das zu erreichen, wählen wir verschiedene Masken, die unsere Emotionen verdeutlichen, verschleiern oder verstecken.
​
Manchmal etwa müssen wir mutiger erscheinen, als wir in Wahrheit sind.
Oder wir entscheiden uns zum Schutz unserer Kinder, strenger zu wirken, als wir sein möchten.
Zuweilen wirken wir absichtlich trauriger und verletzter, um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Wir können Masken aber auch völlig ungezwungen nutzen: Kinder verwenden sie im täglichen Spiel, um verschiedene Verhaltensmuster für sich zu erproben.
Als Erwachsener kann das Spielen einer Rolle in der erotischen Verführung reizvoll sein.
​
In den Kunstwerken stehen Farben sinnbildlich für jene Emotionen, die über die Maske ausgedrückt werden sollen. Rot kann zum Beispiel Leidenschaft oder Wut ausstrahlen, Grün Hoffnung und Gesundheit. Gelb repräsentiert Freundlichkeit, Optimismus und Hoffnung, aber auch Neid und Missgunst.
​
Welche Farben sprechen Sie als Betrachter an? Wo finden Sie sich wieder?
​
Welche Maske werden Sie heute wählen?
​
​
​
​
​